RUNDUM SERVICE FÜR STRAHLENDE ERTRÄGE

Unsere Leistungen


Wechselrichterinstandsetzung bei der PMG

Wechselrichter sind das Herzstück eines jeden Solarparks, sie wandeln den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um.

Deshalb bieten wir umfassende Reparatur- und Wartungsdienstleistungen auch für Ihre Wechselrichter an.

So kann Ausfällen oder Störungen an den Wechselrichtern vorgebeugt und Ertragseinbußen können vermieden werden.


Dazu gehören:

Diagnose & Fehleranalyse: Wir führen eine gründliche Untersuchung Ihrer Wechselrichter durch, um die Ursache von Störungen schnell zu identifizieren.

 

Reparatur & Austausch: Ob es sich um kleinere Reparaturen oder den Austausch defekter Komponenten handelt, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, welche auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Wartung & Inspektion: Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Wechselrichter. Wir bieten präventive Wartungsdienste an, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.


Es werden ausschließlich hochwertige Ersatzteile verwendet, zusätzlich bieten wir eine 1-jährige Gewährleistung auf reparierte Geräte an.

weitere Leistungen

Pflege von Ausgleichsmaßnahmen

Ausgleichsmaßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Solarparkprojekte. Sie tragen dazu bei, die ökologischen Auswirkungen von Bau- und Betriebsaktivitäten zu kompensieren und die Biodiversität zu fördern.


Pflege & Erhaltung von Pflanzungen

Die Pflege von Pflanzungen, wie Bäumen oder Hochstämmen, Sträuchern und Wildblumenwiesen, ist essenziell für die Stabilität und den ökologischen Nutzen der Ausgleichsmaßnahmen.

Wir bieten regelmäßige Pflegearbeiten an, darunter Bewässerung, Mulchen, Unkrautbekämpfung und auch Rückschnitte beispielweise bei Sträuchern oder Hecken.


Grünpflege von Solarparks

Die optimale Pflege der Grünflächen in und um Solarparks ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Solaranlagen.


Regelmäßige Flächenpflege

Eine gut gepflegte Rasenfläche verhindert hohe Vegetation, welche die Solarmodule verschattet und dadurch die Energieerträge mindert. Hierzu zählen unteranderem regelmäßiges Mähen und Mulchen mit unserem Traktor, um eine gleichmäßige Vegetationshöhe zu gewährleisten. Für schwierig zugängliche Bereiche kommt außerdem unsere Mähraupe zum Einsatz.

Auch die Pflege von Sträuchern und Bäumen ist ein wichtiger Teil der Grünpflege. Diese werden regelmäßig beschnitten, sodass keine Solarmodule beschattet werden.


Abziehen von Flächen für Solarparks

Das Abziehen von Flächen ist ein entscheidender Schritt nach der Installation von Solarparks. Es sorgt für eine gleichmäßige und stabile Basis, auf der Solaranlagen effizient und sicher bestehen können.


Bodenvorbereitung

Vor dem eigentlichen Abziehen des Geländes ist eine sorgfältige Bodenvorbereitung erforderlich. Dazu gehören das Entfernen von Vegetation, Steinen und anderen Hindernissen sowie das Nivellieren des Bodens. Unsere modernen Maschinen und erfahrenen Fachkräfte sorgen dafür, dass die Fläche perfekt vorbereitet wird.

Abschlussarbeiten & Qualitätskontrolle

Nach Abschluss der Abzugsarbeiten führen wir eine umfassende Qualitätskontrolle durch. Unsere Experten überprüfen die Nivellierung, Verdichtung und Drainage, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten den höchsten Standards entsprechen.


Diebstahlschutzkonzepte für Solarparks

Solarparks stellen erhebliche Investitionen dar und sind zunehmend Ziel von Diebstählen und Vandalismus. Ein effektives Diebstahlschutzkonzept ist daher unerlässlich, um den kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten und finanzielle Verluste zu vermeiden.


Perimeterüberwachung

Eine effektive Perimeterüberwachung ist der erste Schritt zum Schutz Ihres Solarparks. Wir bieten verschiedene Lösungen an, darunter stabile Zäune, Barrieren und Zugangskontrollsysteme.


Videoüberwachung

Moderne Videoüberwachungssysteme sind unverzichtbar für die Sicherheit von Solarparks. Hochauflösende Kameras mit Nachtsichtfunktion und intelligenter Videoanalyse ermöglichen eine lückenlose Überwachung. Unsere Systeme sind mit Fernzugriff ausgestattet, sodass Sie jederzeit und von überall aus Einblick in Ihren Solarpark haben.


Alarmanlagen

Unsere maßgeschneiderten Alarmanlagensysteme bieten umfassenden Schutz vor Diebstahl und Vandalismus, zum Beispiel mit PV-Diebstahletiketten. Bei verdächtigen Aktivitäten wird sofort ein Alarm ausgelöst, der Sicherheitsdienste oder die Polizei benachrichtigt. Unsere Alarmsysteme sind mit GPS-Tracking ausgestattet, um gestohlene Komponenten schnell wiederzufinden.


Zutrittskontrolle

Eine Zutrittskontrolle erfolgt über unsere Turmwächter, diese haben Ihren Solarpark jederzeit zusätzlich im Blick.

Niemand kommt ohne vorherige Anmeldung in den Solarpark hinein.

Auch um die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Sicherheitssysteme kümmern wir uns, sodass diese jederzeit optimal arbeiten und Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden.


Einwuchsschutz im Solarpark
Einwuchsschutz in einem Solarpark ist eine wichtige Maßnahme, um die Effizienz und Langlebigkeit der Solaranlagen zu gewährleisten. Durch den Einwuchsschutz wird verhindert, dass Vegetation, wie Gras, Sträucher oder Bäume, in die Anlagen hineinwächst und diese beeinträchtigt. 


Typische Methoden des Einwuchsschutzes umfassen
mechanische, chemische und biologische Ansätze.

Mechanische Maßnahmen beinhalten das regelmäßige Mähen oder Beschneiden der Pflanzen, sodass diese nicht zu hoch wachsen.

Eine weitere Möglichkeit sind Schutzfolien oder Kiesabdeckungen, die das Wachstum von Pflanzen um die Module herum verhindern.

Und natürlich ist auch der Schutz von Trafostationen oder Wechselrichterbänke nicht zu unterschätzen.


Ein wachsender Trend ist auch der Einsatz von Schafen oder anderen Weidetieren, die die Vegetation natürlich kurzhalten, ohne den Boden zu belasten oder die Umwelt zu schädigen.

weitere Leistungen

Pflege von Ausgleichsmaßnahmen

Ausgleichsmaßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Solarparkprojekte. Sie tragen dazu bei, die ökologischen Auswirkungen von Bau- und Betriebsaktivitäten zu kompensieren und die Biodiversität zu fördern.


Pflege & Erhaltung von Pflanzungen

Die Pflege von Pflanzungen, wie Bäumen oder Hochstämmen, Sträuchern und Wildblumenwiesen, ist essenziell für die Stabilität und den ökologischen Nutzen der Ausgleichsmaßnahmen.

Wir bieten regelmäßige Pflegearbeiten an, darunter Bewässerung, Mulchen, Unkrautbekämpfung und auch Rückschnitte beispielweise bei Sträuchern oder Hecken.


Grünpflege von Solarparks

Die optimale Pflege der Grünflächen in und um Solarparks ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Solaranlagen.


Regelmäßige Rasenpflege

Eine gut gepflegte Rasenfläche verhindert hohe Vegetation, welche die Solarmodule verschattet und dadurch die Energieerträge mindert. Hierzu zählen unteranderem regelmäßiges Mähen und Mulchen mit unserem Traktor, um eine gleichmäßige Vegetationshöhe zu gewährleisten. Für schwierig zugängliche Bereiche kommt außerdem unsere Mähraupe zum Einsatz.

Auch die Pflege von Sträuchern und Bäumen ist ein wichtiger Teil der Grünpflege. Diese werden regelmäßig beschnitten, sodass keine Solarmodule beschattet werden.


Abziehen von Flächen für Solarparks

Das Abziehen von Flächen ist ein entscheidender Schritt nach der Installation von Solarparks. Es sorgt für eine gleichmäßige und stabile Basis, auf der Solaranlagen effizient und sicher bestehen können.


Bodenvorbereitung

Vor dem eigentlichen Abziehen des Geländes ist eine sorgfältige Bodenvorbereitung erforderlich. Dazu gehören das Entfernen von Vegetation, Steinen und anderen Hindernissen sowie das Nivellieren des Bodens. Unsere modernen Maschinen und erfahrenen Fachkräfte sorgen dafür, dass die Fläche perfekt vorbereitet wird.

Abschlussarbeiten & Qualitätskontrolle

Nach Abschluss der Abzugsarbeiten führen wir eine umfassende Qualitätskontrolle durch. Unsere Experten überprüfen die Nivellierung, Verdichtung und Drainage, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten den höchsten Standards entsprechen.


Diebstahlschutzkonzepte für Solarparks

Solarparks stellen erhebliche Investitionen dar und sind zunehmend Ziel von Diebstählen und Vandalismus. Ein effektives Diebstahlschutzkonzept ist daher unerlässlich, um den kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten und finanzielle Verluste zu vermeiden.


Perimeterüberwachung

Eine effektive Perimeterüberwachung ist der erste Schritt zum Schutz Ihres Solarparks. Wir bieten verschiedene Lösungen an, darunter stabile Zäune, Barrieren und Zugangskontrollsysteme.


Videoüberwachung

Moderne Videoüberwachungssysteme sind unverzichtbar für die Sicherheit von Solarparks. Hochauflösende Kameras mit Nachtsichtfunktion und intelligenter Videoanalyse ermöglichen eine lückenlose Überwachung. Unsere Systeme sind mit Fernzugriff ausgestattet, sodass Sie jederzeit und von überall aus Einblick in Ihren Solarpark haben.


Alarmanlagen

Unsere maßgeschneiderten Alarmanlagensysteme bieten umfassenden Schutz vor Diebstahl und Vandalismus, zum Beispiel mit PV-Diebstahletiketten. Bei verdächtigen Aktivitäten wird sofort ein Alarm ausgelöst, der Sicherheitsdienste oder die Polizei benachrichtigt. Unsere Alarmsysteme sind mit GPS-Tracking ausgestattet, um gestohlene Komponenten schnell wiederzufinden.


Zutrittskontrolle

Eine Zutrittskontrolle erfolgt über unsere Turmwächter, diese haben Ihren Solarpark jederzeit zusätzlich im Blick.

Niemand kommt ohne vorherige Anmeldung in den Solarpark hinein.

Auch um die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Sicherheitssysteme kümmern wir uns, sodass diese jederzeit optimal arbeiten und Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden.


Einwuchsschutz im Solarpark
Einwuchsschutz in einem Solarpark ist eine wichtige Maßnahme, um die Effizienz und Langlebigkeit der Solaranlagen zu gewährleisten. Durch den Einwuchsschutz wird verhindert, dass Vegetation, wie Gras, Sträucher oder Bäume, in die Anlagen hineinwächst und diese beeinträchtigt. 


Typische Methoden des Einwuchsschutzes umfassen
mechanische, chemische und biologische Ansätze.

Mechanische Maßnahmen beinhalten das regelmäßige Mähen oder Beschneiden der Pflanzen, sodass diese nicht zu hoch wachsen.

Eine weitere Möglichkeit sind Schutzfolien oder Kiesabdeckungen, die das Wachstum von Pflanzen um die Module herum verhindern.

Und natürlich ist auch der Schutz von Trafostationen oder Wechselrichterbänke nicht zu unterschätzen.


Ein wachsender Trend ist auch der Einsatz von Schafen oder anderen Weidetieren, die die Vegetation natürlich kurzhalten, ohne den Boden zu belasten oder die Umwelt zu schädigen.

Möchten Sie die Betriebsführung Ihres Solarparks extern führen lassen?

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für eine kompetente technische Betriebsführung Ihrer Solaranlage. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns!

0157 34342438

Wir bieten Ihnen Dienstleistungen für Solarparks an.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Vereinbaren Sie ein Gespräch mit uns!

0157 34342438
Share by: